Mittwoch, 12. Dezember 2012

Tag 3: Te Anau

Der Tag hat ja heute wieder sehr früh angefangen, als ich um halb 3 das erste mal aufgewacht bin und dachte, das kann ja wieder ein laaaanger Morgen werden. Wenigstens konnte ich das Aufstehen dann doch bis 7 Uhr rauszögern.
Heute war ja die längste Etappe mit knapp über 400 km bis nach Te Anau. Daher sind wir natürlich wieder recht früh losgefahren. Zuerst gings wieder zum Supermarkt wegen unseren Cheese and Bacon Rolls. Frisch gestärkt waren wir dann unterwegs zu unserem ersten Zwischenstopp: Nugget Point. Nugget Point ist eine kleine Landzunge südlich von Dunedin. Zuerst gehts auf normalen Strassen dahin, nur die letzten 8 Kilometer war dann Schotterpiste. Diese Gegend war für unser Empfinden zum ersten mal wirklich sehenswert. Wunderschöne Landschaft, leicht hügelig und daneben das farbenprächtige Meer. Am Nugget Point angekommen mussten wir noch etwa 1 km zu Fuss weitergehen bis zum Aussichtspunkt. Bereits auf dem Weg dorthin sahen wir von den Klippen die ersten Seelöwen faul auf den Steinen im Meer liegen. Am Ende des Weges stand ein kleiner Leuchtturm mit Aussichtsplattform. Von hier aus hatte man einen wunderschöne Rundblick übers Meer, die Landzunge und den kleinen vorgelagerten Steininseln auf denen sich Dutzende Seelöwen und Löffler (Vögel in Seemöwengrösse mit einem Schnabel in Löffelform) tummelten.
Am frühen Nachmittag sind wir dann im Hotel in Te Anau angekommen und haben uns gleich für eine Tour am Abend zu den Glühwürmchenhöhlen angemeldet.Dazu mussten wir mit einem Boot 30 Minuten auf dem Lake Te Anau auf die gegenüberliegende Seite zum Eingang der Höhle fahren. Zuerst geht man noch auf einem beleuchteten Steg durch den Anfang der durch einen lauten Wasserlauf triefnassen Höhle bis man zu einem Damm kommt, wo man nur mehr mit einem Boot weiterfahren kann.Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Licht in der Höhle immer dunkler und ab der Bootsfahrt war das Licht dann komplett aus. Man fuhr mit dem Boot ca. 20 Meter in eine weitere Kammer und man konnte an der Höhlendecke das Leuchten der Larven sehen. Eigentlich leuchten da ja keine Glühwürmchen sondern es sind Fliegen die im Larvenstadium eine Art Fangfäden ausscheiden die im Dunkeln leuchten und somit das Fressen anlocken sollen. Die Larve macht das ca. 9 Monate lang und die Fliege die dann aus der Larve rauskommt lebt dann 1 Tag (weiblich) - 5 Tage (männlich, na wenigstens etwas).

Das Wetter ist hier unten recht wechselhaft. So im 15-Minuten-Takt wechseln hier Wolken mit Sonne. Im einen Moment würdest am liebsten in Badesachen rumlaufen und im nächsten brauchst dann Kappe und Anorak - und das aber obwohl es durchgehend 19° hat, ob Sonne oder Wolken.Es soll aber in den nächsten Tagen wärmer werden :)
Morgen gehts zum Milford Sound, d.h. wieder früh aufstehen...

Keine Kommentare: