Also, jetzt ist die Katze ja aus dem Sack, das Geheimnis gelüftet --- wir sind nich in Brasilien, auch nicht sonstwo in Südamerika, Asien oder Amerika ---> wir sind NUR in Irland. Wir mussten nicht mal Geld wechseln ;).
Nach sehr anstrengenden 3 Stunden Flug inklusive der Zeitverschiebung von sage und schreibe 1 Stunde sind wir gestern abend in Dublin gelandet. Keine Ahnung was mit mir los war. Irgendwie meint mein Körper einen Jetlag haben zu müssen wenn ich in ein Flugzeug steige. Ich hätte den ganzen Dienstag verschlafen können so fertig war ich. Dabei habe ich mir am Montag nur das Deutschland-Spiel bis zum bitteren Ende für Algerien angesehen :( --- aber ja. Wenn sich Deutschland schon gegen die B-Mannschaft der Franzosen so schwer tut, sollte die eigentliche Equipe Tricolore ja kein Problem haben. Apropos WM: wir haben in Frankfurt die griechische Nationalmannschaft beim Zwischenstopp gesehen.
Nach der ersten Nervösität nach der Ankunft in Dublin ob der Koffer diesmal mit uns auf Urlaub wollte oder doch woanders hin, gleich ein bekannter Anblick: ein SPAR am Flughafen. Da fühlt man sich ja gleich wie zuhause.
Nach kurzer Busfahrt waren wir dann auch schon im Hotel. Das Hotel liegt ein wenig ausserhalb des Zentrums, aber mit Bus und Strassenbahn gut zu erreichen.
Heute war Sightseeing angesagt. Dublin sieht auf den ersten Blick ein wenig heruntergekommen aus das macht aber irgendwie den Charme der Stadt aus. Es ist nicht gerade die sauberste Stadt aber nicht dass es stören würde.
Erstes Ziel war das Trinity College. Hier gibt es den grössten Schatz der irischen Kultur: das "Book of Kells". Ein handgeschriebenes Buch aus dem 8. Jahrhundert. Über den Abstecher Hard Rock Cafe fuhren wir weiter zum Kilmainham Gaol, dem ersten Gefängnis von Dublin erbaut im Jahre 1796. Damals wurde das Haus ohne Glasfenster gebaut, da man der Meinung war, den Insassen würde es durch die Frischluft besser gehen und durch den Wind, der durch die fensterlosen Öffnungen weht, würde die Seele gereinigt. Naja, wie man sich vorstellen kann war dem natürlich nicht so. Im 19 Jahrhundert wurde das Gefängnis dann erweitert und es wurden auch Fenster eingebaut. 1924 nach dem Bürgerkrieg wurde es dann geschlossen.
Über die Einkaufsstrasse Grafton Street mit Strassenmusikern und sonstigen "Künstlern" gingen wir dann in das "Temple Bar"-Viertel. Einige kleine Strassen und Gassen in denen eine typische und traditionelle irische Bar neben der anderen liegt. Alle natürlich mit irischer Live-Musik. Hier haben wir auch zu Abend gegessen mit Fish 'n' Chips und einer Beef Casserole (Art Gulasch).
Womit wir auch beim im Titel erwähnten Getränk wären. Dublin ist ein wenig teurer als Österreich. Für ein Sprite im Restaurant zahlt man mindestens 3 Euro .... für 0,2 Liter !! Und ich dachte die 3,20 € am Innsbrucker Flughafen für ein 0,5 Literflasche wäre überzogen. In Irland würde das dann hochgerechnet 7,50 € kosten!
Kurz gesagt: Dublin ist eine freundliche und auch tolle Stadt mit coolen Bars und Restaurants mit super Live-Musik.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen