Der Montag war also zum Sightseeing in Belfast gedacht. Nach dem uninteressantestem WM-Ausgang seit 24 Jahren dachten wir uns, wir schlafen mal aus und stehen erst um 8.30 Uhr auf. In Nordirland war ja Feiertag, trotzdem hatten aber so gut wie alle Geschäfte offen, nur, es war noch keiner auf der Strasse. Wahrscheinlich haben die das Endspiel auch noch nicht verdaut.
Der Vormittag war vom Wetter her wieder mehr als durchwachsen. Starker Regen dann wieder 10 Minuten nix, dann wieder Regen.... Belfast sieht in so einer Stimmung nicht unbedingt besser aus, noch dazu zu diesem Datum (siehe vorherigen Post ... Paraden der Protestanten), aber es blieb alles ruhig und friedlich hier.
Wir haben uns zuerst mal die Innenstadt angesehen, einige alte viktorianische Gebäude stehen hier noch rum und sind sehr schön zum Anschauen. Danach haben wir uns das Titanic-Museum angesehen. Hier in Belfast wurde 1911 ja das grösste Schiff zu der damaligen Zeit gebaut und zu Wasser gelassen. Dazu haben sie hier ein riesiges Museum aufgebaut in dem man die ganze, wenn auch recht kurze, Geschichte der Titanic sehen kann.Aufgrund des zu der Zeit sehr starken Regens und des starken Windes konnten wir leider nicht direkt zum Trockendock und dem Pumphaus um uns auch dort umzusehen.
Nachdem wir uns ja schon in Dublin das dortige alte Gefängnis angesehen haben, durfte auch das Crumlin Road Gaol in Belfast nicht fehlen. Hier wurden von 1860 ca. bis 1996 die Verbrecher untergebracht. Dieses Gefängnis war schon etwas moderner als jenes in Dublin gebaut, wurde es ja auch 70 Jahre später geschlossen. Hier gabs sogar eine Gummizelle und man konnte auch den Galgen besichtigen, an dem hier 17 Gefangene in einem Zeitraum von knapp 100 Jahren hingerichtet wurden. Der letzte war 1961. War sehr interessant, auch wenn man durch den schrägen Dialekt in Nordirland nur die Hälfte verstanden hatte.
Gegen Abend hin wurde auch das Wetter schöner und wir konnten uns die Stadt noch besser von der Skyplattform im Viktoria Square Einkaufscenter anschauen. Mit dem Besuch der Crown Bar, immer noch original im viktorianischen Stil eingerichtet, endete dann unser Trip durch Belfast.
An unserem letzten Tag hier zeigte sich Irland nochmal von seiner schönsten Seite. Schon von in der Früh weg Sonnenschein und auch relativ warme Temperaturen von an die 20° begleiteten uns wieder Richtung Dublin. Wir wollten uns in Dublin noch etwas anschauen, daher gings diesmal geradewegs nach Süden auf der Autobahn. Erster Halt war Monastirboise. Eine Kirchenruine aus dem 10. Jahrhundert mit 2 wunderschönen grossen steinernen Hochkreuzen... den ältesten noch existierenden in Irland. Danach fuhren wir weiter zu einer der grossen Sehenswürdigkeiten um Dublin: den Ganggräbern Newgrange, Dowth und Knowth. Diese Hügelgräber sind ungefähr so alt wie die Pyramiden in Gizeh, also rund 5000 Jahre. Von wem diese angelegt wurden hat man noch nicht rausgefunden, es muss aber eine sehr fortschrittliche Zivilisation gewesen sein. Newgrange wäre das bekannteste Grab gewesen, hier hat man aber auch die längste Wartezeit, Dowth kann man aufgrund andauernder Ausgrabungen noch nicht besichtigen, also haben wir uns für Knowth entschieden. Sowohl die Gräber von Newgrange als auch Knowth haben eine Besonderheit: es gibt hier Löcher, die zur Sommer- und Wintersonnenwende das Sonnenlicht bis zur Grabstätte im Inneren des Grabes scheinen lassen. Um dies zu sehen muss man sehr viel Glück haben, da diese Tickets per Los vergeben werden.
Wieder zurück in Dublin sahen wir uns noch im Ambassador Theatre die Ausstellung der Terracotta-Armee aus China an. Wir haben schon vor 14 Tagen die Werbung gesehen, damals war sie aber noch nicht in der Stadt. Daher wollten wir so zurück fahren, dass wir uns am letzten Tag nochmal in Dublin diese Ausstellung ansehen konnten. Etwa 100 der Figuren konnten hier besichtigt werden. Anschliessend fuhren wir dann während der Rush Hour zurück zum Flughafen, wo wir die letzte Nacht hier in Irland noch verbringen werden.
Das wars also von Irland.... mal sehen wohin der nächste Urlaub gehen wird :)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen