die letzten beiden Tage waren jetzt nicht so sehr ereignisreich. Nach Galway haben wir uns die Kylemore Abbey angesehen. Das 150 Jahre alte Haus war lange Zeit (1923-2010) ein Mädcheninternat und wurde von Nonnen betrieben, daher Abbey. Man konnte aber leider nicht sehr viel von dem Haus besichtigen da es immer noch privat von denen genutzt wird. Der Rest ist ja schon bekannt: Ruinen, grün, enge Strassen ... immer das gleiche :) .
Heute sind wir dann zum ersten Mal in Nordirland gewesen. Von Sligo aus haben wir einen kleinen Abstecher ins Hinterland zu 2 grösseren Seen in Nordirland gemacht.Leider haben wir von den Seen nicht allzuviel sehen können, da die Strassen von sehr hohen Hecken begrenzt sind.
Unterschiede zwischen Irland und Nordirland gibts ausser den offensichtlichen (Meter - Yards, Kilometer - Meilen, Euro - Pfund) eigentlich keine. Die Umgebung ist genauso grün, die Autos fahren genauso links und die Hecken neben den Strassen sind genauso hoch. Gut, die Strassen sind ein wenig schöner und nicht so eng wie in Irland, aber das wars dann auch schon.
Ansonsten gibts nicht viel zu erzählen. Was uns sonst noch so aufgefallen ist:
- sämtliche Strassenschilder sind zweisprachig angeschrieben: englisch (als 2.!!) und gälisch! kann zwar kein Mensch aussprechen aber ja, Hauptsache es steht da
- die Polizei heisst hier in Irland Garda... keine Ahnung wieso, dürfte was mit gälisch zu tun haben
- die Strassen sind nicht nur eng, sie sie haben auch sehr viele Bodenwellen. Jeder kennt doch wenn man über so grosse Bodenwellen fährt dass man meint man ist kurzzeitig schwerelos :) die gibts hier mindestens 10 x ... pro Kilometer!
- in Galway hatten wir den bisher schlechtesten Service in einem Hotel. Angefangen schon beim Einchecken, wo die Rezeptionistin schon ein wenig lustlos wirkte bis hin zum Barpersonal. Zuerst wurden wir mal 20 Minuten ignoriert bis wir mal ums Essen gebeten haben. Beim Zahlen wäre es absolut niemand aufgefallen wenn wir einfach gegangen wären, wir mussten ja schon fast betteln um zahlen zu dürfen. Die beim Frühstück waren ein wenig überfordert aber noch halbwegs freundlich. Am schlimmsten war aber das Personal beim Schwimmbad. Mal abgesehen davon, dass man Badehauben tragen musste (zu kaufen um 2 €), man musste sich auch noch blöd anmachen lassen, wenn man den Korb für die gebrauchten Handtücher nicht fand. Dieser stand ja immerhin NICHT sichtbar hinter einer ca. 1,5 Meter hohen Theke direkt neben der Schwimmbadaufpasstante, die aber nicht fähig war den Korb hochzuheben oder genau anzuzeigen wo er sich befände.
- Irland ist von den Blumen her noch ein wenig hinter uns her, hier blühen noch die Palmkätzchen!
- der Ire an sich ist sehr hartgesotten... bei Temperaturen um 12° sind massenhaft Leute am Strand und im Meer.
- die Häuser werden hier wenn sie verlassen sind nicht abgerissen wies ausschaut... ich denke mal die wollen für die Typen in 700 Jahren auch noch Ruinen hinterlassen.
- Irland ist ein wenig teurer als bei uns in Österreich und zwar bei allem --> siehe Spriteindex. Der Liter Diesel kostet hier in Irland zwischen 1,40 und 1,50 €, in Nordirland sogar knapp an die 2 € !!
- wir hatten hier zum ersten Mal in 5-Stern-Hotel OHNE Klimaanlage! in dem Hotel hatten wir am 1. Tag nur Kontakt zu 2 Angestellten -- beide kamen aus Niederösterreich :)
- es gibt sehr wenig Autobahnen, aber wenn dann sind sie Mautpflichtig. Deswegen fährt dort auch fast keiner, alles fährt auf den Landstrassen, dafür aber mit den Geschwindigkeiten von der Autobahn.
- auf den engen Strassen herrscht übrigens meist Tempo 100! Mit 70 wären Teilstrecken schon zu gefährlich zum Fahren! Interessiert aber keinen...
So, das wars mal fürs erste. Morgen gehts weiter in den Norden nach Derry in Nordirland.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen