Mit einem weiteren strahlend schönem Herbsttag ging unser Trip durch Schottland zu Ende.
Gestern haben wir uns noch die alten Kirchen Melrose Abbey und Rosslyn Chapel angesehen. Melrose ist ja inzwischen nur noch eine Ruine, aber diese war mal eine ziemlich gewaltige Kathedrale.
Ebenfalls schon fast 600 Jahre alt, und dafür noch sehr gut erhalten war Rosslyn Chapel. Eine verhältnismässig kleine Kirche aber historisch ebenfalls sehr bedeutend. Im Film Der Da Vinci Code hat sie allerdings ein wenig anders ausgesehen :).
Alles in Allem war der Ausflug sehr gut. Vom Wetter wurden wir mehr als verwöhnt. Man muss mal in Schottland 3 Tage ohne Regen finden :).
Das nächste mal lesen wir uns wieder aus Australien :))))!!!!
Dienstag, 26. Oktober 2010
Sonntag, 24. Oktober 2010
Fussball in Glasgow
Heut wars also soweit. Das Glasgower Derby Celtic - Rangers war am Programm. Wie Fussballverrückt die Schotten sind haben wir schon beim Frühstück bemerkt. Kaum jemand war ohne ein Celtic-Shirt unterwegs. Weiter gings dann im Bus zum Stadion, auch hier schon die Fans in der Überzahl.
Am Stadion angekommen mussten wir erst mal den richtigen Eingang zum Champions Club suchen. Natürlich was der wo die meisten Leute angestanden sind. Es waren ja noch fast 2 Stunden bis zum Spiel. Wir wurden dann in eine Art Lounge geführt wo wir noch ein Frühstück einnehmen hätten können. Circa eine halbe Stunde vor Spielbeginn gings dann auf zu den Sitzplätzen. Das Stadion füllte sich mit über 60000 Fans.
Wir saßen am oberen Rang in der Ecke fast ganz oben und hatten einen tollen Blick übers Spielfeld und den Rängen. Links von uns ca. 30 Meter entfernt begann der Sektor der Rangers-Fans. Nur durch 2 Ordnerreihen von den Celtics entfernt... ohne Zaun!!
Die Stimmung vor dem Spiel war grandios, vor allem als die Hymne der Celtics und dann zu Beginn des Spiels "You never walk alone" angestimmt wurde. Da läuft einen schon die Gänsehaut runter wenn das ganze Stadion singt.
Während des Spiels hat mich die Stimmung dann ein wenig enttäuscht. Da ist im halbvollen Tivoli mehr los. Nur die Rangers haben Stimmung gemacht von den Celtics kam erst was, als sie kurz vor der Pause das 1-0 erzielt haben. Nach der Pause wars dann komplett aus mit den Celtics als die Rangers noch mit 1-3 gewannen.
Also ich hätte mir einiges mehr an Stimmung erwartet.
Nach dem Spiel gings wieder in den Champions Club zum Mittagessen vom Buffet, wenigstens das war sehr lecker :).
Alles in allem aber trotzdem ein eindrucksvolles Erlebnis in diesem Stadion.
So, jetzt gehts noch zum Abendessen, entweder ins Pub oder zu McD :)
Morgen gehts dann leider wieder nach Hause, aber vorher schauen wir uns noch Melrose Abbey und Rosslyn Chapel (bekannt aus Film und Fernsehen) an.
Cheers
Am Stadion angekommen mussten wir erst mal den richtigen Eingang zum Champions Club suchen. Natürlich was der wo die meisten Leute angestanden sind. Es waren ja noch fast 2 Stunden bis zum Spiel. Wir wurden dann in eine Art Lounge geführt wo wir noch ein Frühstück einnehmen hätten können. Circa eine halbe Stunde vor Spielbeginn gings dann auf zu den Sitzplätzen. Das Stadion füllte sich mit über 60000 Fans.
Wir saßen am oberen Rang in der Ecke fast ganz oben und hatten einen tollen Blick übers Spielfeld und den Rängen. Links von uns ca. 30 Meter entfernt begann der Sektor der Rangers-Fans. Nur durch 2 Ordnerreihen von den Celtics entfernt... ohne Zaun!!
Die Stimmung vor dem Spiel war grandios, vor allem als die Hymne der Celtics und dann zu Beginn des Spiels "You never walk alone" angestimmt wurde. Da läuft einen schon die Gänsehaut runter wenn das ganze Stadion singt.
Während des Spiels hat mich die Stimmung dann ein wenig enttäuscht. Da ist im halbvollen Tivoli mehr los. Nur die Rangers haben Stimmung gemacht von den Celtics kam erst was, als sie kurz vor der Pause das 1-0 erzielt haben. Nach der Pause wars dann komplett aus mit den Celtics als die Rangers noch mit 1-3 gewannen.
Also ich hätte mir einiges mehr an Stimmung erwartet.
Nach dem Spiel gings wieder in den Champions Club zum Mittagessen vom Buffet, wenigstens das war sehr lecker :).
Alles in allem aber trotzdem ein eindrucksvolles Erlebnis in diesem Stadion.
So, jetzt gehts noch zum Abendessen, entweder ins Pub oder zu McD :)
Morgen gehts dann leider wieder nach Hause, aber vorher schauen wir uns noch Melrose Abbey und Rosslyn Chapel (bekannt aus Film und Fernsehen) an.
Cheers
Samstag, 23. Oktober 2010
Glasgow
Was am Donnerstag bei unserer Ankunft hier in Glasgow noch nach einer mehr oder weniger heruntergekommenen Stadt aussah, hat sich heute bei meist strahlendem Sonnenschein mehr und mehr ins Gegenteil gewandelt. Die Stadt ist eigentlich sehr schön und hat auch viel vom alten Schottland zu bieten.
Als wir gegen halb 10 aus dem Hotel gingen war der Himmel zwar noch ziemlich bewölkt, aber als wir dann mit dem Sightseeing-Bus zu den ersten Stationen kamen wurde das Wetter immer besser. Science Center, die Universität und die St. Mungo Cathedral waren einige der Sehenswürdigkeiten. Vor allem die Kathedrale war mehr als sehenswert. Am Nachmittag gings dann in Innenstadt und in die Fussgängerzone. Dort haben wir dann per Zufall ein Pub mit tradionellem schottischem Essen gesehen. Da mussten wir einfach rein und "Haggis" probieren. Haggis ist eine nationale Spezialität aus vor allem Innereien, und ob uns das schmeckt wussten wir natürlich nicht. Daher haben wir noch eine weitere englische Spezialität bestellt: Fish 'n Chips :). Aber sowohl Haggis als auch der Fisch waren sehr gut und ist nur zum Empfehlen.
Den Abend haben wir noch bei Livemusik und Cider in einem Pub ausklingen lassen und mit einem Nachtisch in der Hotelbar noch abgerundet.
Morgen gehts dann endlich ins Celtic-Park-Stadion. Bin schon gespannt wies dort bei über 63000 Zuschauern mit der berühmt-berüchtigten englischen Fussball-Atmosphäre aussieht. Das Stadion ist übrigens RAUCHFREI!!
Nachtrag zur Mode:
Wie schon in Japan - kurz kürzer Schottland... nur, dass die meisten Damen diese Mode hier nicht wirklich wegen ihrer Leibesfülle tragen können ;-). Meist haben wir sogar vergeblich nach einem Röckchen oder Höschen Ausschau gehalten. Die Strumpfhosen oder Leggings werden hier mit kurzen Oberteilen getragen. Es ist auch üblich mit kurzen Ärmeln und teilweise auch mit kurzen Hosen oder kurzen Röcken (ohne Strümpfe) bei ca. 10°C herumzulaufen.
Vegetation:
Die Bäume und Sträucher sind noch teilweise grün und verfärben sich erst jetzt. Der Rasen ist meist noch sattgrün. Sämtliche Parkanlagen oder Gärten sind sehr gepflegt.
Bisher waren alle Schotten sehr freundlich und hilfsbereit. In den Pubs muss an der Bar das Essen und die Getränke bestellt und auch gleich bezahlt werden. Dort gibt es aber kein Drängeln oder Schieben und man kommt auch zügig zum Bestellen. Ist einmal kein Platz zum Bestellen, wird einem dafür Platz gemacht. Alle Restaurants, Bars und Pubs sind rauchfrei. Geraucht wird einfach auf der Straße. Bei einem Schachtelpreis von ca. 10 Euro wird trotzdem fleißig gequalmt.
Bis dännchen.....
Als wir gegen halb 10 aus dem Hotel gingen war der Himmel zwar noch ziemlich bewölkt, aber als wir dann mit dem Sightseeing-Bus zu den ersten Stationen kamen wurde das Wetter immer besser. Science Center, die Universität und die St. Mungo Cathedral waren einige der Sehenswürdigkeiten. Vor allem die Kathedrale war mehr als sehenswert. Am Nachmittag gings dann in Innenstadt und in die Fussgängerzone. Dort haben wir dann per Zufall ein Pub mit tradionellem schottischem Essen gesehen. Da mussten wir einfach rein und "Haggis" probieren. Haggis ist eine nationale Spezialität aus vor allem Innereien, und ob uns das schmeckt wussten wir natürlich nicht. Daher haben wir noch eine weitere englische Spezialität bestellt: Fish 'n Chips :). Aber sowohl Haggis als auch der Fisch waren sehr gut und ist nur zum Empfehlen.
Den Abend haben wir noch bei Livemusik und Cider in einem Pub ausklingen lassen und mit einem Nachtisch in der Hotelbar noch abgerundet.
Morgen gehts dann endlich ins Celtic-Park-Stadion. Bin schon gespannt wies dort bei über 63000 Zuschauern mit der berühmt-berüchtigten englischen Fussball-Atmosphäre aussieht. Das Stadion ist übrigens RAUCHFREI!!
Nachtrag zur Mode:
Wie schon in Japan - kurz kürzer Schottland... nur, dass die meisten Damen diese Mode hier nicht wirklich wegen ihrer Leibesfülle tragen können ;-). Meist haben wir sogar vergeblich nach einem Röckchen oder Höschen Ausschau gehalten. Die Strumpfhosen oder Leggings werden hier mit kurzen Oberteilen getragen. Es ist auch üblich mit kurzen Ärmeln und teilweise auch mit kurzen Hosen oder kurzen Röcken (ohne Strümpfe) bei ca. 10°C herumzulaufen.
Vegetation:
Die Bäume und Sträucher sind noch teilweise grün und verfärben sich erst jetzt. Der Rasen ist meist noch sattgrün. Sämtliche Parkanlagen oder Gärten sind sehr gepflegt.
Bisher waren alle Schotten sehr freundlich und hilfsbereit. In den Pubs muss an der Bar das Essen und die Getränke bestellt und auch gleich bezahlt werden. Dort gibt es aber kein Drängeln oder Schieben und man kommt auch zügig zum Bestellen. Ist einmal kein Platz zum Bestellen, wird einem dafür Platz gemacht. Alle Restaurants, Bars und Pubs sind rauchfrei. Geraucht wird einfach auf der Straße. Bei einem Schachtelpreis von ca. 10 Euro wird trotzdem fleißig gequalmt.
Bis dännchen.....
Freitag, 22. Oktober 2010
Tag 2 - Loch Ness
Zeitig in der Früh, nach einem traditionellen schottischen Frühstück (Speck, Würstel, Eier, Bohnen, Toast, Kartoffelecken und Joghurt mit frischen Früchten - aber OHNE Brot), bei strömenden Regen, gings Richtung Loch Ness. Der Weg dorthin führte uns über Autobahnen, Bundesstraßen und ganz kleinen Straßen von Glasgow über Crainlarich und Fort William. Durch den starken Regen standen die Straßen teilweise unter Wasser. Wir furteten diese Lacken mit unserem VW Passat, als ob es ein Geländewagen wäre.....
Just in der Gegend von Loch Ness hörte der Regen auf. Wir konnten in Ruhe das Urquhart Castle besichtigen und die Ruhe am Loch Ness genießen. Leider wollte sich Nessi uns heute nicht zeigen, wir glauben aber ihre Bewegungen im Wasser gesehen zu haben. Nach einer Stärkung mit Potato-Meat-Pie, Cheese-Maccaroni-Pie und einer Sausage-Roll ging der Trip weiter.
Der Rückweg führte uns über Inverness und Sterling nach Glasgow.
Morgen werden wir Glasgow unsicher machen
Just in der Gegend von Loch Ness hörte der Regen auf. Wir konnten in Ruhe das Urquhart Castle besichtigen und die Ruhe am Loch Ness genießen. Leider wollte sich Nessi uns heute nicht zeigen, wir glauben aber ihre Bewegungen im Wasser gesehen zu haben. Nach einer Stärkung mit Potato-Meat-Pie, Cheese-Maccaroni-Pie und einer Sausage-Roll ging der Trip weiter.
Der Rückweg führte uns über Inverness und Sterling nach Glasgow.
Morgen werden wir Glasgow unsicher machen
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Tag 1 in Schottland
Gestern sind wir also von München nach Edinburgh geflogen. Das Boarden bei Easyjet hat uns aber ein wenig an deren Intelligenz zweifeln lassen. Es gibt bei denen eine Option die nennt sich "Speedy Boarding". Man zahlt bis zu 11 Euro mehr pro Person und darf dann als erstes zur Kartenabreisserin vortreten. Aber das wars dann auch schon mit den Vorteilen :). Man kann zwar als erstes Richtung Flugzeug gehen, aber nur um dann im Bus genausolang warten zu müssen wie alle anderen. Und wenn dann der Bus im strömenden Regen vor dem Flugzeug stehen bleibt gilt sowieso nur mehr die Devise "wer mehr drängelt gewinnt".
Eine weitere Premiere war dann die freie Sitzplatzwahl. Wir sind ja schon sehr oft geflogen, hatten aber noch nie eine freie Wahl im Flugzeug.
Um Mitternacht haben wir dann endlich im Hilton Edinburgh Airport eingecheckt. Eigentlich wollten wir ja vom Flughafen zum Hotel mit dem Taxi fahren, aber der Taxifahrer wollte uns einfach nicht mitnehmen, da das Hotel nur wenige Schritte entfernt sei. Er hat nur gesagt in welche Richtung wir gehen sollten, "da vorn ist dann das Hotel".
Heute morgen haben wir dann das Mietauto geholt und da war dann die nächste Premiere. Der VW Passat hatte eine manuelle Gangschaltung, das erste Mietauto in einem Linksverkehrsland ohne Automatik. Also ich muss sagen gar nicht so einfach mit links die Gänge hineinzubringen.
Danach haben wir uns Edinburgh angesehen, eine Stadt mit Mittelaltercharme. Hier sind noch immer sehr viele alte Häuser von damals in sehr gutem Zustand erhalten und bilden so eine sehr schöne Altstadt. Vor allem das Edinburgh Castle mit seinen mehreren Jahrhunderten auf dem Buckel sieht sehr eindrucksvoll aus.
Dagegen ist Glasgow komplett anders. Hier ist nix mit altem Charme sondern alles mehr oder weniger "abgefackt". Wir waren auch schon am Celtic Park-Stadion und haben uns die Karten für Sonntag geholt.
Jetzt können wir nur noch hoffen, dass das Wetter einigermassen gut bleibt. Heute wars zwar mit ca. 13-14° relativ mild, aber ein saukalter Wind war immer dabei.
Nach derzeitiger Wettervorhersage wirds morgen dann zum Loch Ness gehen.
Die Leute hier in Schottland sind sehr freundlich, haben aber einen sehr interessanten Dialekt. Wenn man aktiv zuhört, versteht man sie auch.... Ein Beispiel: das Wort roundabout (Kreisverkehr) klingt wie "row your boat" ;-)
Auch haben die Schottinnen einen eigenwilligen Schuhgeschmack. Knöchelhohe und gefütterte High-Heels Peep-Toes - was macht das für einen Sinn, wenn der Knöchel gewärmt wird, die Zehen aber in der Zwischenzeit vor Kälte absterben? Naja.....
Sodala, dann sehen wir einmal was der morgige Tag mit sich bringt......
Eine weitere Premiere war dann die freie Sitzplatzwahl. Wir sind ja schon sehr oft geflogen, hatten aber noch nie eine freie Wahl im Flugzeug.
Um Mitternacht haben wir dann endlich im Hilton Edinburgh Airport eingecheckt. Eigentlich wollten wir ja vom Flughafen zum Hotel mit dem Taxi fahren, aber der Taxifahrer wollte uns einfach nicht mitnehmen, da das Hotel nur wenige Schritte entfernt sei. Er hat nur gesagt in welche Richtung wir gehen sollten, "da vorn ist dann das Hotel".
Heute morgen haben wir dann das Mietauto geholt und da war dann die nächste Premiere. Der VW Passat hatte eine manuelle Gangschaltung, das erste Mietauto in einem Linksverkehrsland ohne Automatik. Also ich muss sagen gar nicht so einfach mit links die Gänge hineinzubringen.
Danach haben wir uns Edinburgh angesehen, eine Stadt mit Mittelaltercharme. Hier sind noch immer sehr viele alte Häuser von damals in sehr gutem Zustand erhalten und bilden so eine sehr schöne Altstadt. Vor allem das Edinburgh Castle mit seinen mehreren Jahrhunderten auf dem Buckel sieht sehr eindrucksvoll aus.
Dagegen ist Glasgow komplett anders. Hier ist nix mit altem Charme sondern alles mehr oder weniger "abgefackt". Wir waren auch schon am Celtic Park-Stadion und haben uns die Karten für Sonntag geholt.
Jetzt können wir nur noch hoffen, dass das Wetter einigermassen gut bleibt. Heute wars zwar mit ca. 13-14° relativ mild, aber ein saukalter Wind war immer dabei.
Nach derzeitiger Wettervorhersage wirds morgen dann zum Loch Ness gehen.
Die Leute hier in Schottland sind sehr freundlich, haben aber einen sehr interessanten Dialekt. Wenn man aktiv zuhört, versteht man sie auch.... Ein Beispiel: das Wort roundabout (Kreisverkehr) klingt wie "row your boat" ;-)
Auch haben die Schottinnen einen eigenwilligen Schuhgeschmack. Knöchelhohe und gefütterte High-Heels Peep-Toes - was macht das für einen Sinn, wenn der Knöchel gewärmt wird, die Zehen aber in der Zwischenzeit vor Kälte absterben? Naja.....
Sodala, dann sehen wir einmal was der morgige Tag mit sich bringt......
Abonnieren
Posts (Atom)