Donnerstag, 30. April 2009

Quad-Tour

Wir hatten ja schon vor 2 Jahren eine Quad-Tour in Cozumel bei einer Zwischenstation unserer Kreuzfahrt, aber gegen die heutige Tour war das damals Kindergeburtstag. Wir hatten viel staerkere und bessere Quads als damals, daher war das Fahren heute einfach gewaltig. Durch die Sandduenen und am Meer entlang mit 40-50 Sachen hat schon was. Trotzdem konnte man nebenher noch die traumhafte Landschaft und das klare Wasser des Meeres geniessen.

Das wars dann aber leider auch schon aus Monkey Mia. Morgen gehts vielleicht noch mal zu den Delphinen und danach gehts wieder auf die Reise Richtung Perth. Diesmal ist der Zwischenstop Geraldton.

Delphine

Wir sind ja heute schon um 7 Uhr aufgestanden und zu dem Punkt zu gehen an dem seit 40 Jahren jeden Tag die Delphine zur Fuetterung kommen. Die Delphine haben in den letzten 5 Jahren nur 4 Tage gehabt, an denen sie nicht gekommen sind, also eine Ausbeute von 99,6 %, daher hofften wir natuerlich, dass sie heute auch kommen wuerden. Als wir uns der Stelle naeherten sah ich dann schon die ersten Delphine am Strand herumschwimmen.
Bis ca. 7.30 waren dann schon ueber 100 andere Leute am Strand mit den Kameras in der Hand. Inzwischen wurden es auch bei den Hauptdarstellern immer mehr. Als wir ankamen schwammen 6 Delphine, nach 15 Minuten im kalten Wasser waren es dann schon ueber 10.
Es war ueberwaeltigend wenn die wild lebenden Tiere rund einen halben Meter vor dir vorbeischwammen. Ein paar zeigten auch Ansaetze von Kunststueckchen. Um kurz nach 8 war es dann soweit, nach einer halben Stunde Einfuehrung ueber das Leben und den Familienverhaeltnisse der anwesenden Delphine (das Alphatier war eine ueber 20 jaehrige Grossmutter) gings dann endlich zur Fuetterung. Dabei standen 5 Guides mit einem Kuebel im Wasser und suchten sich aus den Zuschauern immer jemanden aus, der dann den Fisch an die Delphine verfuettern durfte.

UND ICH WAR EINER DAVON!!!!!!!!
Ich glaube der Delphin hiess Bigelow (zumindest kam dieses Wort am haeufigsten vor :) )
Anfassen darf man diese Delphine ja leider nicht, aber das Fuettern hat mir schon gefallen.

In 2 Stunden gehts dann in die naechstgroessere Stadt zu unserer Quad-Tour...

Mittwoch, 29. April 2009

3 Tage spaeter

3 Tage ohne Internet.... ich hab schon fast Entzugserscheinungen. Aber erstmal von vorne:

Nach dem Wave Rock gings wie gesagt Richtung Kueste. Das war die laengste der Fahrten die wir hier in Westaustralien gemacht haben... ueber 600 km endlose Weite. Der einzige Hoehepunkt war das Sandrutschen auf einer grossen Sandduene. Am Abend haetten wir fast keine Schlafstelle gefunden, bis wir dann endlich in Jurien Bay ein Motel (aber wieder das Beste der Stadt :) ) gefunden haben. Als wir dann hungrig von der ganzen Fahrerei das (wiederum beste) Restaurant ausfindig machten, haben wir nicht mit dem gerechnet was dann kam. Wir haben noch nie so viel um so wenig Geld bekommen wie dort. Und gut war es noch dazu! Beim Bestellen fragte ich noch scherzhalber nach, ob der Fisch, von dem ich bis jetzt noch nie was gehoert hatte, eh nicht der ganze Fisch sei... entweder der Fisch ist/war verdammt gross oder es war doch der ganze.

Am naechsten Tag gings weiter in den Kalbarri Nationalpark in den gleichnamigen Ort. Die Fahrt war nicht sehr lang und wir waren schon kurz nach Mittag dort. Endlich konnten wir mal das Meer und den Strand ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. (aber glaubt ja nicht, dass wir schwimmen waren) Ich freu mich schon auf Dubai wenn das Wasser endlich annehmbare Temperaturen jenseits der 30 Grad hat. Aber in Kalbarri sind wir jetzt so weit noerdlich dass es derzeit um die 30 Grad hat und man auch abends noch in den Restaurants draussen sitzen kann, obwohl eigentlich schon Spaetherbst sein sollte. (zur Anmerkung: in den Nachrichten im Fernsehen (uebrigens hat kein Motel mehr als 4 Kanaele) bringen sie derzeit ausser der Swine Flu (Schweinegrippe) von den Schneefaellen an der Ostkueste).

Heute gings dann durch den Nationalpark nach Monkey Mia. Hir bleiben wir nun sogar 2 Naechte zum Erholen. Wir haben ein Zimmer direkt am Strand und haben heute schon den Sonnenuntergang vor der Terrasse auf der Wiese liegend beobachtet. Monkey Mia liegt ein wenig sehr abgeschieden auf einer laaaangen Landzunge, daher ist es hier total ruhig und gemuetlich. Das Highlight von Monkey Mia sind die taeglichen Delphinbesuche am Morgen. Ab 7.30 kommen hier zwischen 5 und 12 Delphine zum Fuettern direkt an den Strand. Morgen nachmittag haben wir dann noch eine Quad-Tour gebucht. Sind schon gespannt wo uns die hinfuehren wird...

So das wars dann wieder vorerst

Sonntag, 26. April 2009

Wave Rock

Wie schon gestern angekuendigt waren wir dann heute um 9.45 in der Goldmine. Es ging mit einem der engsten Lifte (4 Personen und der Guide, hoert sich zwar viel an, aber Sardinen haben in ihrer Dose mehr Platz) in denen ich je war 36 m unter die Erde. Unten angekommen wurden wir in der Mine rumgefuehrt. Wobei mir wieder klar wurde, warum ich ein Buerohengst bin... in den schmalen und niedrigen (kein Kommentar von dir Plobi!!!) Gaengen mit fast keinem Licht und der staubigen Luft auch noch arbeiten muessen? Nein danke....

Danach gings dann weiter durch typisches Outback in Richtung unseres naechsten Highlights: dem Wave Rock. Etwa bei der Haelfte des Weges nahmen wir dann eine Abkuerzung ueber eine Off-Road-Strecke mit der wir uns ca. 1,5 Stunden an Zeit ersparen konnten. Auf dieser Strecke haben wir auch zum ersten mal nicht nur roten sondern auch gelben Sand gesehen. Keine Ahnung woher der diese Farbe hat...

Die Felsformation des Wave Rock ist einfach nur gigantisch. Dass die Natur ein solches Phaenomen zusammenbringt ist einfach nur fantastisch. 15 m hoch und ca. 100 m lang wie eine versteinerte Welle. Natuerlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen die obligatorischen Fotos als Wellenreiter zu machen.

Nun hocken wir in einem 190 (wobei ich diese Zahl fast nicht glauben kann, mehr als 20 koennen hier nicht wohnen) Einwohner-Nest, aber dafuer im besten Hotel der Stadt :). Aber hier haben sie wenigstens Internet, aber mein Handy hat hier absolut NULL Empfang.

Morgen gehts dann wieder an Perth vorbei und dann an die Kueste nach Norden.

Samstag, 25. April 2009

Kalgoorlie - oder im Rausch der Goldgraeber

Nach einigen Kilometern an der wunderschoenen Oceanfront von Esperance, tuerkisblaues Meer, weisser Sand und Windstaerke 10, gings dann ab ins "Outback" Richting Kalgoorlie. Das Wetter wird nun auch immer schoener und wieder heisser......

Hier in Kalgoorlie herrscht noch Goldgraeberstimmung, denn hier wird noch nach Gold gesucht. Es gibt hier eine gigantische Mine, welche 500 Meter tief ist. Man kann auch sehr gut die unterschiedlichen Gesteinsbeschaffenheiten durch Farbunterschiede erkennen. Auch haben wir hier wieder einige Aborigines gesehen.

Wir sind heute extra etwas frueher angereist, um auch noch eine Grubenfahrt zu machen, doch leider war die letzte Fuehrung bereits um 14:15 Uhr. Und nun ratet mal, wann wir dort waren - genau um 14:30!!!! Naja - wir holen dies morgen Frueh nach...... Inzwischen haben wir uns die Staedte Bolder-Kalgoorlie angesehen. Vorbei gings am einzigen Bordell, das man besichtigen kann, welches genau gegenueber von einem Backpacker liegt, und den beruehmten Haeuserfronten.

Nach der morgigen Grubentour, fahren wir dann endlich zum "Wellenreiten" zu den Wave-Rocks!!!!

So long......

Freitag, 24. April 2009

Tag 3 on tour

Heute war mehr oder weniger ein reiner Fahrtag. Die Strecke von Albany nach Esperance war mit knapp 500 km doch ein wenig laenger und es war von den Sehenswuerdigkeiten auch nix dabei was wir unbedingt sehen mussten. Erst nach dem Einchecken im Comfort Inn in Esperance haben wir uns noch auf einen Scenic Drive zur Lucky Bay entschlossen. Der Weg war mit knapp 120 km hin und retour auch noch recht lang, aber er hat sich auf jeden Fall gelohnt. Traumhafte Strandabschnitte mit weissem Strand und tuerkisblauem Meer und markante Felsformationen....
Und in nunmehr 6 Wochen Australien haben wir zum ersten Mal eine wildlebende Schlange gesehen. Meine Wenigkeit haette sie eh total uebersehen, aber nach einem kurzen Aufschrei von Lea haben wir sie dann sogar noch fotografieren koennen. Auf dem Rueckweg gabs sogar noch die ersten Fotos und Videos von huepfenden Kaenguruhs :).

Auch in Esperance sind die Ladenschlusszeiten dieselben wie im Rest Australiens... um 17.30 ist alles dunkel und die Gehsteige werden hochgeklappt. Was mich am meisten aergert, ist, dass anscheinend sogar der Wind ab 17.30 nach Hause geht... Den ganzen Tag blaest er und kaum ist es dunkel hoert er auf ...

So, mehr gibts fuehr heute leider nicht (die Textsicherheit von Lea beim Singen will ich hier nicht weiter vertiefen). Morgen gehts dann weiter nach Kalgoorlie, laut Reisefuehrer eine der letzten Westernstaedte und ehemalige Goldgraeberstadt.

Apropos: morgen ist in Australien Feiertag, ANZAC Day... hier wird an diesem Tag an die Gefallenen Soldaten des 1. (!!) Weltkriegs gedacht. Damit haben die hier dann nicht erst um 17.30 geschlossen, sondern schon den ganzen Tag... und weil der Feiertag auf einen Samstag und damit Wochenende faellt, ist der Montag fuer die Einheimischen auch noch gleich frei. (das waer doch ein Vorschlag fuer unsere Schenker-Ideenbox???)

Bis morgen dann

Donnerstag, 23. April 2009

auf der Reise

so, viel neues gibts nicht zu berichten. Endlich nach 2 Tagen wieder einen Computer gefunden. Gestern waren wir nach einer schoenen Fahrt in Augusta, einem 800 Seelen-Dorf an der Kueste. Wie fast ueberall in Australien war auch hier um spaetestens 17.30 Sendepause was das Dorfleben anbetrifft. Ich glaube fast in Down Under ist ab 18 Uhr Ausgangssperre.

Heute morgen waren wir in der Jewel Cave, einer gigantischen Hoehle ca. 40 m unter der Erde.
Anschliessend waren wir im Valley of the Giants, einem Wald mit 50-60 m hohen und ca. 400 Jahre alten Baeumen. Es gab hier auch einen Tree Top Walk mit einer Hoehe von 40 m. Wir haben schon in der Naehe von Melbourne einen solchen Walk besucht, aber der hier hat den damaligen um Laengen mit wackeln geschlagen.

Das Wetter hat jetzt wirklich umgeschlagen. Gestern wars schon um einiges kuehler (19 Grad) und sehr stuermisch. Heute hats zwar ab und zu leicht geregnet, aber der Wind hielt sich in Grenzen.

Wir freuen uns jetzt dann auf ein Abendessen und danach gehts ab in den Jacuzzi :)
Morgen gehts dann weiter durch 2 Nationalparks nach Esperance.

have Fun

Dienstag, 21. April 2009

Koalas und Kaengurus oder der Tag an dem der Regen haette kommen sollen

tja... haette kommen sollen :) kam er aber nicht.. aetsch. Die Wettervorhersage war fuer den heutigen Tag ja nicht gerade rosig: Regen, Gewitter und "nur" mehr 23 Grad. Wir hatten schon Angst, dass wir die Winterkleidung vergessen hatten. Aber nach einem Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen wurde uns klar, dass die Wetterfroesche hier in Australien auch nicht besser sind als daheim. Strahlender Sonnenschein und kein Woelkchen am Himmel!! Also doch wieder rein in die kurze Hose und ab in den Wildlife Park.

Der Weg dorthin war trotz Navi noch ein wenig muehsam, und bei angehenden 28 Grad auch noch schweisstreibend. Aber der Anblick der Kaengurus und Koalas entschaedigt fuer alles. Diesmal gab es sogar noch ein Novum fuer uns in Australien: wir konnten erstmals nicht nur einen Koala streicheln und die Kaengurus fuettern, sondern auch noch einen Wombat streicheln (wer nicht weiss wie ein Wombat aussieht bitte googlen... die Pcs hier in Perth haben leider noch keine Steckplaetze fuer SD-Karten).

Gegen Mittag ging es dann weiter an die Kueste zu einem Aquarium, AQWA (Aquarium of Western Australia), wo wir mal die ganze Meeresfauna der australischen Westkueste zu sehen bekamen. Nach dem fuer uns ja schon obligatorischen Streicheln der "Igittigitts", wie Lea sie so schoen nannte (eigentlich sinds Rochen, aber naja...), ging es dann an der Kueste entlang zurueck nach Perth mit einem Abstecher nach Fremantle, dem eigentlichen Hafen von Perth.
Dort haben wir noch ein wenig geshoppt (6 Shirts mit einem Wert von ca. 200 Dollar gabs um 50 Dollar also ca. 25 Euro).

Das wars dann mal fuer heute...
es gruessen die white legs :)

Montag, 20. April 2009

die anreise

wir sind bereits am freitag nach wien gereist um mit unseren freunden den letzten abend zu verbringen. am samstag gings dann weiter. wir wussten schon immer, dass wien anders ist, aber, dass man in wien am flughafen beim mcdonalds KEIN deutsch spricht, hat uns schon sehr gewundert.

der flug nach london war angenehm - gutes essen. dort haben wir auch schon das erste mitbringsel erworben - spezielle kofferbaender..... dann boarding in den A380. ein geiles geraet! wir sassen im oberen stockwerk. wir hatten genuegend platz und ein lt. magazin sehr gutes entertainment programm. leider haben wir vor lauter bequem fast den ganzen flug verschlafen. start und landung waren kaum zu spueren. ein sehr leises flugzeug.

nach einem sprint durch den flughafen von singapur, haben wir es noch in letzter minute geschafft, den flieger nach perth zu erwischen. leider aber unser gepaeck nicht. als entschaedigung haben wir 200 AUD bar erhalten. nun ist es 17:30 am naechsten tag und wir warten immer noch auf den koffer.

wir haben uns heute perth angeschaut. den pier, die fussgaengerzone, den kings park (kann jetzt verstehen, dass da einige im bus uebernachten) wunderschoen!!!!

ein heisser tag geht nun zu ende und wir freuen uns jetzt auf das abendessen, den koffer und das bett......

bis morgen and take care!

Sonntag, 19. April 2009

the blank's are back again down under

flashnews: lea & tommy sind sicher in perth gelandet, nur ihr koffer ist noch auf dem weg dort hin ...

Freitag, 17. April 2009

Es ist soweit

Heute gehts am nachmittag ab zum ersten Etappenziel Wien. Dort wird dann heute noch einmal übernachtet, bevor es morgen dann auf die lange Reise nach Perth geht.

Australien wir kommen!!!!!!!!